Ein wichtiger Mensch hat sich aus dem Leben verabschiedet – Sie wünschen sich eine persönliche Verabschiedung mit erfahrener Begleitung?
Dann bin ich Ihre Ansprechpartnerin.
Trauerrednerin aus Berufung seit 2015
Mehr als 500 begleitete Trauerfeiern in Frankfurt, Main-Taunus-Kreis und angrenzenden Regionen
mobil: 0172.9645990
mail@trauerrede-mk.de
Ein wichtiger Mensch ist gestorben.
Wenn Sie sich eine persönliche Verabschiedung und eine empathische Begleitung wünschen, bin ich
Ihre Ansprechpartnerin.
Monika Klamt
Trauerrednerin für Frankfurt und Umgebung
mobil: 0172.9645990
mail@trauerrede-mk.de
Ablauf
Erster Kontakt und Vorgespräch
Vielleicht hat Ihnen das Bestattungsinstitut meine Kontaktdaten genannt, meinen Flyer mitgegeben oder Sie haben aus Ihrem privaten Umfeld eine Empfehlung bekommen.
Unser erster Kontakt ist in der Regel telefonisch. Hierbei sprechen wir die Termine für die Trauerfeier und für ein persönliches Vorgespräch ab. Im Anschluss sende ich Ihnen mein Angebot zu.
Im besten Fall kontaktieren Sie mich, bevor der Termin auf dem Friedhof feststeht. Dann können Sie sicher sein, dass ich Zeit für Sie habe.
Wenn Sie mit meinem Angebot einverstanden sind sehen wir uns zum persönlichen Vorgespräch. Falls Sie sich darauf vorbereiten möchten, finden Sie hier hilfreiche Leitfragen. Das Gespräch findet in Ihrem privaten Umfeld oder einem anderen Ort Ihrer Wahl statt. Es dauert zwei Stunden. Dabei lernen wir uns kennen und reden über den Menschen, den Sie verloren haben – über seine Persönlichkeit, wichtige Beziehungen, den beruflichen Werdegang, Vorlieben, Erfolge und Glücksmomente, Schicksalsschläge und Krisen, über die Ereignisse, die zum Tod führten. Thema dabei ist auch die Trauerfeier – Ablauf und gewünschte Elemente, die die Rede ergänzen.
Falls Sie mehr Zeit benötigen, gehen wir in ein unterstützendes Gespräch über, das ich nach einem festen Stundensatz berechne.
Ausarbeitung der Rede und Trauerfeier
Nun beginne ich mit der detaillierten Ausarbeitung des Textes, der auch ausgewählte Zitate enthält. Am Tag vor den Feierlichkeiten sende ich Ihnen auf Wunsch eine vorläufige Version der Rede per E-Mail zu. Das Lesen des Textes ist für viele Angehörige eine gute Vorbereitung auf den Tag der Trauerfeier.
Die Abschiedsfeierlichkeiten finden in der Halle, am Grab oder im Friedwald statt. An diesem Tag stimme ich die besprochenen Details vor Ort mit den anderen Beteiligten ab. Etwa eine halbe Stunde vor Beginn der Feier begrüße ich Sie und Ihre Gäste.
Das erste Musikstück wird gespielt, wenn alle sich eingefunden haben. Anschließend beginne ich mit dem Vortrag der Rede. Damit es nicht zu viele Worte werden, sind zwei weitere Musikstücke – eines in der Mitte und eines zum Ausklang – sinnvoll. Im Falle einer Beisetzung machen wir uns mit dem letzten Musikstück auf den Weg zum Grab. Auch dorthin begleite ich Sie und spreche letzte Worte.
Einige Tage nach der Trauerfeier erhalten Sie von mir eine Abschrift der Rede.
Referenzen
Rückmeldungen von Angehörigen
Leistungen & Preise
Mein Basisangebot Trauerrede: 560€, zzgl. Fahrtkosten*
* Für Gespräche und Trauerfeiern stelle ich Fahrtkosten in Rechnung, die sich an den Preisen des ÖPNV orientieren, sowie einen Ortszuschlag bei Anfahrten, die länger als 70 Minuten dauern.
Zusätzliche Angebote – weiterführende Unterstützung und besondere Ausgestaltung der Trauerfeierlichkeiten:
Gemäß § 19 UStG stelle ich keine Umsatzsteuer in Rechnung. Für Ihre Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Zahlungs- & Stornierungsbedingungen
Sehr geehrte Angehörige und Auftraggeber, eine transparentes und vertrauensvolles Miteinander ist mir wichtig. Deshalb möchte ich Sie über meine Zahlungs- und Stornierungsbedingungen informieren. Durch die mündliche oder schriftliche Zustimmung zu meinem Angebot erklären Sie sich mit den vereinbarten Preisen, sowie mit meinen Zahlungs- und Stornierungsbedingungen einverstanden.
Zahlung:
Bitte zahlen Sie bar oder per Überweisung direkt nach Erhalt der Rechnung.
Stornierung des Auftrages für eine Trauerrede, nachdem Sie mein Angebot angenommen haben:
Stornierung von Zusatzleistungen:
Haben Sie mein Angebot für Zusatzleistungen angenommen und möchten den Auftrag stornieren, werden mindestens 40% des vereinbarten Preises fällig.
Stornierung von vereinbarten Terminen für Beratungen und unterstützende Gespräche:
Bei einer Absage bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin fallen keine Kosten für Sie an. Gerne können wir einen Alternativtermin vereinbaren. Im Falle einer späteren oder versäumten Absage berechne ich das volle Honorar.
Gemäß § 19 UStG stelle ich keine Umsatzsteuer in Rechnung. Für Ihre Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Bei allen schmerzlichen Gefühlen ist es wohltuend,
den Menschen, der gegangen ist, bei der Trauerfeier in seiner Einzigartigkeit aufleuchten zu sehen.
Über mich
Berufung…
Wie bei jeder Tätigkeit, die ein Mensch ausfüllt, gibt es auch bei Trauerednerinnen und -rednern große Unterschiede. Diese zeigen sich unter anderem in den Antworten auf diese Fragen: Wieviel Zeit nehme ich mir für das Vorgespräch? Wie detailliert arbeite in jeden Text aus?… Und natürlich ist am Ende ausschlaggebend, ob die Rede und die Gestaltung der Feier den Wünschen der Angehörigen entsprechen.
Schon zu Beginn meiner Tätigkeit habe ich mich bewusst dafür entschieden, bei jeder Rede in die Tiefe zu gehen und den Menschen, der verabschiedet wird, mit seinen unterschiedlichen Seiten aufleuchten zu lassen. Zuvor mache ich mir im Gespräch ein umfassendes Bild von seiner Persönlichkeit und von seinem Leben. Der „Feinschliff“, die Stimmigkeit des Textes sind mir wichtig und so gehe ich auf wichtige Änderungswünsche meiner Autraggeber ein. Erfahrungsgemäß ist es jedoch wichtig, den Text an einem bestimmten Punkt „loszulassen“ und darauf zu vertrauen, dass die Trauerfeier gelingen wird.
In Zeiten von Chat GPT und anderen Programmen, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten, möchte ich weiterhin ausschliesslich meine persönlichen Ressourcen nutzen. Für meine Begleitung nehme ich mir insgesamt etwa fünfzehn Stunden Zeit. Die positiven Rückmeldungen von vielen Angehörigen zeigen, dass sich ihre und meine Investition lohnen.
Für die Erfahrungen, die ich als Trauerrednerin machen darf, bin ich sehr dankbar. Dabei begegne ich ganz unterschiedlichen Menschen, Familien und Lebensgeschichten. Natürlich ist der Anlass, der Angehörige zu mir führt, ein trauriger, doch gerade in dieser Situation werden die Gespräche, die wir führen, oft als wohltuend erlebt. Seit der ersten Trauerfeier, die ich begleiteten durfte, habe ich deutlich gespürt, dass dies meine Berufung ist.
Erfahrungen mit Verlust…
Meine Großeltern waren die ersten Menschen, deren Tod und Verabschiedung ich bewusst miterlebte. Als ich Anfang zwanzig war, starb ein ehemaliger Klassenkamerad an einem Gehirntumor. In meinen Träumen zeigte er sich über viele Jahre als guter Freund. Das war meine Form der Verarbeitung.
Wo ich herkomme, was mich antreibt, was ich brauche…
Als Kind war ich sehr zurückhaltend und habe meine Umwelt sehr genau beobachtet. Kreativität und das Formulieren meiner Gedanken waren immer wichtige Begleiter für mich. Da ich auf wichtige Fragen, die mich beschäftigten, in meinem Lebensumfeld keine Antwort fand, suchte ich in psychologischer und autobiografischer Literatur danach. Letztendlich wollte ich wissen, was ein gutes Leben, was gute Beziehungen ausmacht – In meiner Arbeit als Trauerrednerin habe ich viel darüber gelernt! Kreativ zu sein, zu Tanzen und zu Singen, Streifzüge durch die Natur zu machen, all diese Aktivitäten sind wichtig, damit ich mich mit Energie und immer wieder neu auf meine Aufgaben als Trauerrednerin einlassen kann. Auch wenn ich inzwischen viel Erfahrung gesammelt habe, ist die Regeneration am Abend vor der Trauerfeier als Vorbereitung für die Begleitung an diesem besonderen Tag unerlässlich.
Meine Qualifikationen:

Monika Klamt
Trauerrednerin für Frankfurt und Umgebung













